- Yankee
- Yan|kee
〈[jæ̣ŋkı] m. 6; abwertend〉 US-Amerikaner [Verkleinerungsform des ndrl. Vornamens Jan, urspr. Spitzname der holländ. Siedler]
* * *
Yan|kee ['jɛŋki ], der; -s, -s [engl., urspr. Spitzname für die (niederl.) Bewohner der amerik. Nordstaaten, H. u.] (oft abwertend):US-Amerikaner.* * *
Yankee['jæȖkɪ, englisch] der, -s/-s, im 18. Jahrhundert Spitzname für die Bewohner Neuenglands, mit dem sich Eigenschaften wie Scharfsinn, Sparsamkeit und Einfallsreichtum verbinden; während des Sezessionskriegs von den Südstaatlern verwendete Bezeichnung für die gegnerischen Nordstaatler; im Ausland wurde Yankee (seit der Amerikanischen Revolution zunächst in Großbritannien) zum oft spöttisch bis abschätzig gemeinten Spitznamen für alle Staatsbürger der USA, während der beiden Weltkriege speziell für die amerikanischen Soldaten. - Der Ursprung des Wortes ist letztlich ungeklärt. Es gilt meist als Rückbildung des holländischen Jan Kees (Jan Kaas), einem in Deutschland und Flandern gebräuchlicher Spitznamen für Holländer, von den Briten für niederländischen Piraten, in den Kolonien in verächtlicher Weise für die Niederländer verwendet. Die Übertragung der Bezeichnung auf alle Kolonisten bleibt jedoch unklar.* * *
Yan|kee ['jɛŋki], der; -s, -s [engl., urspr. Spitzname für die (niederl.) Bewohner der amerik. Nordstaaten; H. u.] (oft abwertend): US-Amerikaner: Vielleicht würde Havanna ganz gern seinen Frieden mit den -s machen (MM 2. 6. 77, 2); »konföderierte« Soldaten, das heißt solche aus dem Süden, oder die aus dem Norden, die -s (Riess, Cäsar 400).
Universal-Lexikon. 2012.